27. März 2012 - Thüringer Landeszeitung / "Eine Reise voller Erfahrungen"
Mehr als 200 Eichsfelder pilgerten ins Heilige Land und haben den Weg Jesu dort nachempfunden.
Von Fabian Klaus:
Küllstedt/Dingelstädt. Ein Brückenschlag zu den Küllstedter Passionsspielen: Angela Mock singt als Solistin Von guten Mächten wunderbar geborgen. Dieses Lied, das am Ende jedes Passionsspiels seit 1996 in Küllstedt erklingt, beendet auch die Pilgerreise der mehr als 200 Eichsfelder, die in der vergangenen Woche auf den Spuren Jesu in Israel unterwegs gewesen sind. Es wird damit zum emotionalen Höhepunkt einer Pilgerfahrt, die für die Frauen und Männer zahlreiche einmalige Erfahrungen bereitgehalten hat.
Das große Gruppenbild zum Abschluss: Vor der Katharinenkirche haben sich die Pilger nach einem bewegenden Abschlussgottesdienst und einer Woche voller Erfahrungen versammelt. |
"Man lernt Demokratie und Frieden wieder neu schätzen", sagt Roland Schmerbauch, der gemeinsam mit Wolfgang Montag und Justina Matthias zu den Hauptorganisatoren der Reise gehört, über das Resümee, das viele Reiseteilnehmer gezogen hätten. In den Tagen in Israel und Palästina sind die Eichsfelder mit nahezu allen Bevölkerungsgruppen ins Gespräch gekommen, haben von den Nöten und Ängste der Menschen erfahren sowie von der angespannte politische Lage.
Hohe Mauern haben die Eichsfelder gesehen und damit einen Eindruck von der Lage in Israel und Plästina gewonnen. |
"So viele Mauern wie hier haben alle Teilnehmer in ihrem ganzen Leben noch nicht gesehen", berichtet Schmerbauch. Dabei bezieht er sich vor allem auf die bis zu acht Meter hohe Mauer, mit der in Betlehem die Bewegungsfreiheit der palästinensischen Bewohner eingeschränkt wird. Die Extreme zwischen Israel und Palästina haben die Eichsfelder nur ansatzweise ergründet. "Das Thema ist viel zu komplex, um es in einer Woche vollkommen zu erfassen", berichtet Schmerbauch über den Eindruck, den alle Reiseteilnehmer von der Situation und ihren eigenen Erlebnissen hatten.
Im Mittelpunkt der Reise haben die geplanten Passionsspiele in Küllstedt gestanden - auf den Spuren Jesu lautete dann auch die Intention der Tour. Viele Akteure, die bei der Passion wieder aktiv auf der Bühne stehen werden, haben an der Reise teilgenommen, können sich nun manche Szene, die sie spielen, räumlich viel besser vorstellen als das bis dahin der Fall gewesen ist. Besonders froh berichtet Roland Schmerbauch darüber, dass es gelungen ist, Kostüme für die nächsten Passionsspiele zu erstehen. "Das haben wir bei Händlern vor Ort geschafft", erinnert er sich an den Einkauf zurück.
Den Abschlussgottesdienst zelebrierten Pfarrer Jakobi, Pfarrer Genau, Bruder Maximilian, Pater Rolf und Pfarrer Bolle gemeinsam. |
Besonders ergreifend stellte sich für die Pilger der Abschlussgottesdienst in der Katharinenkirche in Betlehem - das katholische Gotteshaus liegt unmittelbar neben der Geburtskirche - dar, der von Pfarrer Roland Genau aus Dingelstädt, Bruder Maximilian vom Hülfensberg, Pfarrer Josef Jakobi, Pfarrer Siegfried Bolle und Pater Rudolf von den Heiligenstädter Redemptoristen gestaltet worden ist. Die fünf Priester haben auch die geistliche Begleitung der Pilgerfahrt übernommen.
Brückenschlag: In seiner Predigt schlug Bruder Maximilian die Brücke vom entlegenen Ort Betlehem, den sich der Herr für die Geburt seines Sohnes ausgesucht habe, zum Papstbesuch in Etzelsbach. Schließlich sei auch der Marienwallfahrtsort im Eichsfeld abgelegen. Es sind diese Orte, die sich Gott für die besonderen Ereignisse aussuche, die abgelegenen, unscheinbaren.
Pfarrer Roland Genau, der mit 50 Reisenden aus Dingelstädt teilnahm und diese Gruppe auch führte, verband Vergangenheit und Gegenwart mit den biblischen Erzählungen: Was sich in den vergangenen 2000 Jahren nicht verändert habe sei die Landschaft, Berge und Täler - und damit auch nicht der Weg, den Jesus einst so beschwerlich gehen musste. Die Eichsfelder haben dies nachempfunden - und die Küllstedter speziell werden es bei den Passionsspielen empfinden, wenn diese in ihre vierte Auflage starten.
Fabian Klaus / 27.03.12 / TLZ