Europassion
Seit dem Jahr 2001 verbindet die Küllstedter ein enger Kontakt zu Vertretern der EUROPASSION - der Vereinigung europäischer Passionsspielorte. Der Generalsekretär Josef Lang aus dem Passionsspielort Auersmacher in Deutschland und der Schatzmeister der Europassion Lex Houba aus Tegelen in Holland besuchten auf Einladung in den Jahren 2001 und 2007 die Küllstedter Passionsspiele und bekundeten ihr Interesse an einer freundschaftlichen Beziehung.
Der Europassion gehören derzeit über 60 Spielgemeinschaften aus 15 Ländern an. Ziel dieses europaweiten Verbandes ist es, den Kontakt untereinander zu pflegen und Erfahrungen auszutauschen. Obwohl die Küllstedter (noch) kein Mitglied in der Europassion sind, bestehen seit dieser Zeit enge Beziehungen zu Spielergruppen wie: Sömmersdorf in Hessen, Dirgentheim in Baden Württemberg, Wintrich in Reinland Pfalz, Oberammergau in Bayern, St. Margarethen in Österreich, Tegelen in Holland, Schönberg in Belgien und Loudeac in Frankreich.
![]() |
||
2011: St. Margarethen in Österreich. Rechts im Bild der Schatzmeister der Europassion, Lex Houba. |
2007: Der Generalsekretär der Europassion, Josef Lang, gratuliert den Küllstedter Passionsspielern. |
Passio - Kongreß der Europassion 2012 in Schönberg / St. Vith (Belgien)
Im April 2012 besuchten auf Einladung zwei Küllstedter Vertreter erstmals einen zweitägigen Kongress der Europassion, der in diesem Jahr durch die Spielgemeinschaft in Schönberg/ St. Vith (Belgien) ausgerichtet wurde. Erneut wurde hier der Wunsch an uns heran getragen, Mitglied der Europassion zu werden. Nach intensiven Gesprächen gibt es nun ernsthafte Überlegungen, der großen europäischen Passionsspielgemeinschaft im Jahr 2013 beim nächsten Kongreß in Erl (Tirol) beizutreten.
Generalsekretär Josef Lang (Bildmitte) begrüßt die Kongreßteilnehmer |
Der Kongreß war, wie auch schon vorangegangene Treffen, eine echte Bereicherung.
Generalsekretär Josef Lang betonte:
„Alte Freundschaften werden gepflegt und neue aufgebaut. So bauen wir mit an einem christlichen Europa.“